Wochenendwetter 29.09. – 02.10.2023
Vorhersage für das Rotkäppchenland
Einige Wolken, örtlich Schauer, geringes Gewitterrisiko. Warm.
Heute wechselnd bewölkt und zunächst nur einzelne ostwärts ziehende Schauer. Mittags vorübergehend meist niederschlagsfrei. Am Nachmittag und Abend von Westen örtlich Schauer, im Nordosten geringe Gewitterwahrscheinlichkeit. Höchstwerte zwischen 23 und 26 Grad, im Bergland um 21 Grad. Anfangs schwacher Wind aus Süd, im Tagesverlauf örtlich stark böiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Samstag zunächst wechselnd bewölkt und noch einzelne Schauer, später zunehmende Bewölkung, aber meist niederschlagsfrei. Tiefsttemperatur zwischen 12 und 8 Grad.
Am Samstag nach wolkigem Start im Tagesverlauf immer freundlicher mit teils längeren heiteren Abschnitten. Niederschlagsfrei. Dabei weiterhin mäßig warm mit Höchsttemperaturen zwischen 18 und 23 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.
In der Nacht zum Sonntag gering bewölkt, vor allem im Norden teils wolkig. Niederschlagsfrei. Lokal Nebel. Temperaturrückgang auf 9 bis 5 Grad.
Am Sonntag heiter, im Norden teils wolkig. Niederschlagsfrei. Temperaturanstieg auf 21 bis 24, im Bergland um 19 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind um Südwest.
In der Nacht zum Montag gering bewölk oder klar und örtlich Nebelbildung. Niederschlagsfrei. Abkühlung auf 10 bis 6 Grad.
Am Montag viel Sonnenschein, im Norden zeitweise wolkig. Niederschlagsfrei. Erwärmung auf 23 bis 26 Grad, im Bergland 20 bis 23 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind um Südwest.
In der Nacht zum Dienstag zunächst gering bewölkt oder klar, später von Westen Bewölkungsverdichtung. Niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 15 und 9 Grad. Im Bergland zunehmender Südwestwind.
Deutschlandübersicht:
“Tief LENN sorgt heute und morgen für etwas Abwechslung. Das Tief über der Nordsee zieht im Tagesverlauf über Dänemark hinweg und sorgt im Norden und Westen Deutschlands heute für viele Wolken und auch etwas Regen. Das Wolken- und Niederschlagsband verlagert sich allmählich südostwärts. Im Laufe des Nachmittags und Abends sind dabei einzelne, teils markante Gewitter mit Starkregen vor allem über der Mitte Deutschlands nicht ausgeschlossen. Der Süden und äußerste Osten bleibt davon noch unberührt. Dort ist es freundlich und trocken. Die Temperaturen sind heute in der Südhälfte vielerorts sommerlich mit Werten zischen 24 und 28 Grad. Im Norden ist es etwas kühler, aber immer noch sehr mild mit Höchstwerten bei 19 bis 24 Grad.
Am Samstag liegt der Tiefausläufer dann über der Südosthälfte Deutschlands. Der Regen zieht im Tagesverlauf ostwärts ab und es wird wechselnd bewölkt. Auf der Rückseite wird zudem etwas kühlere Luft herangeführt. Die Temperaturen liegen am Samstag zwischen 17 und 23 Grad. Die sehr ungewöhnlich warme Witterung für diese Jahreszeit wird damit aber nicht beendet, sondern bekommt nur einen kurzen Dämpfer. Denn schon am Sonntag nähert sich von Südwesten Hoch SONJA. Und die hat erneut sehr warme Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum im Gepäck. In der Südhälfte wird es auch zum Oktoberstart örtlich wieder Sommertage mit Höchstwerten um 25 Grad geben. Am Montag ist es auch nicht ausgeschlossen, dass das Thermometer sogar bis auf heiße 30 Grad klettern könnte.
Abgesehen von den Temperaturen gestaltet sich das Wetter zum Oktoberbeginn eher herbstlich. Im Süden und Westen kommt es in den Frühstunden örtlich zu Nebel. Nach Nebelauflösung lässt der Sonnenschein die beginnende Blattverfärbung erstrahlen. Einem ausgedehntem Sonntag-Nachmittags-Spaziergang steht also nichts im Wege. Bei den Temperaturen kann da auch das Jäckchen zu Hause bleiben.
Im Norden Deutschlands zeigt sich die Sonne dagegen kaum. Dort bleibt es stark bewölkt bis bedeckt. Immer wieder fällt dabei etwas Regen.
“
Das erklärt Sonja Stöckle von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage.