Weiter mit dem Aprilwetter im Mai
So, wie wir das unbeständige, wechselhafte und etwas zu kühle Wetter der vergangenen Tage bereits erlebt haben, geht es auch in dieser Woche erstmal weiter.
Mittlerweile hat sich die Wetterlage regelrecht auf die gegenwärtige Situation eingeschossen.
Dabei versorgt uns ein umfangreicher Tiefdruckkomplex über der Nordsee und dem Atlantik anhaltend mit kühler Meeresluft,
die bei uns tagsüber immer wieder zu Schauern und Gewittern neigt.
Mit der kühlen Meeresluft bewegen sich folgerichtig auch die Temperaturen weiter auf verhaltenem Niveau.
Tagsüber klettert das Thermometer zwar immerhin auf Werte um etwa 15 Grad, aber die Marke von 20 Grad bleibt größtenteils eher Wunschdenken.
Wenn man den Blick weiter in die Zukunft richtet, wird sich daran auch weiterhin nicht viel ändern. Die unbeständige Witterung mit oft nur kurzen, sonnigen Abschnitten, vielen Schauern und immer wieder auftretenden Gewittern bleibt uns voraussichtlich noch bis zum Donnerstag erhalten. Nach aktuellem Stand pustet am Freitag ein Sturmtief über der Nordsee einmal kräftiger durch und räumt die alte Luftmasse aus. Gleichzeitig wird aber wieder ein neuer Schwall kühler Meeresluft Luft aus Nordwesten herangeführt, so dass auch dann keine nennenswerte Änderung der Großwetterlage zu erwarten ist. Im Gegenteil: Längerfristig scheinen die Temperaturen eher nochmal zu sinken, als auf sommerlichere Werte zu klettern. Insbesondere zu Pfingsten lässt sich eine Tendenz zu unterkühltem, regnerischem, und auch windigem Wetter festhalten.