Die Wetterstation Steina (Schwalm-Eder) ist eine privat betriebene Meßstation.
Die Messwerte werden über Funk zu einer Basisstation mit Display übertragen, welche mit einem PC, über USB, verbunden ist, auf dem die Daten gesammelt und ins Internet übertragen werden. Die Temperaturmessung erfolgt z.Zt. über 4 Sensoren.
Für die Auswertung der Wetterdaten wird eine von CiKa Software entwickeltes Programm eingesetzt. Die Wetterdaten werden Live in eine Firebird-SQL Datenbank gespeichert, somit ist fast eine Lückenlose Auswertung der Daten möglich.
Für eine korrekte Messung kann nicht garantiert werden, die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass sich die Werte denen des Deutschen Wetterdienstes stark ähneln.
Die Messwerte werden alle 40 bis 60 Sekunden aktualisiert.