Orte im Rotkäppchenland
In seiner Schrift “Land und Leute auf der Schwalm” von 1895 hat Wilhelm Christian Lange folgende Dörfer zur engeren Schwalm aufgezählt; Ascherode, Gungelshausen, Holzburg, Leimbach, Loshausen, Merzhausen, Niedergrenzebach, Obergrenzebach, Ransbach, Riebelsdorf, Röllshausen, Rückershausen, Salmshausen, Schönberg, Schrecksbach, Steina, Wasenberg, Willingshausen, Zella und Ziegenhain.
Zur engeren Schwalm rechnete er einen Flächenraum von nahezu 100 km2 mit einer Einwohnerzahl von etwa 8000 Personen.

Zur weiteren Schwalm (Hecken-Schwälmer / Häcke Schwälmer) zählt er folgende Ortschaften:
Hattendorf, Immichenhain, Ottrau, Görzhain, Kleinropperhausen, Nausis, Schorbach, Asterode, Christerode, Hauptschwenda, Seigertshausen, Leimsfeld, Allendorf an der Landsburg, Frankenhain, Florshain und Wiera.
Weiterhin zählen zur Schwalm noch hinzu:
Berfa, Dittershausen, Mengsberg, Michelsberg, Rörshain, Rommershausen, Schönborn und Weißenborn. In der weiteren Schwalm war der Einfluss des Schwälmer Platt und der Schwälmer Tracht geringer.