Rotkäppchenland
Entdecken und Wohlfühlen mitten in Deutschland und Mädchen in Schwälmer Tracht.
Die Schwälmer Tracht stand Pate für das Erscheinungsbild des Rotkäppchens. Es war einmal ein kleines Mädchen. Die Großmutter schenkte ihm ein Käppchen von rotem Samt, und weil ihm das so wohl stand und es nichts anderes mehr tragen wollte, hieß es nur das Rotkäppchen.
Ein rotes Käppchen tragen junge Frauen im Schwälmer Land, wenn sie zu besonderen Anlässen ihre imposante Schwälmer Tracht anlegen. Man glaubt gerne, dass die Brüder Grimm in der Schwalm zu dem beliebten Märchen inspiriert wurden.
Die Schwalm
Wer zum ersten mal in das Schwalmgebiet kommt, der wundert sich am meisten über die Kleidung der dortigen Bewohner. Die Männer tragen gewöhnlich leinene Kniehosen und einen langen dunkelblauen Kittel. Die Strümpfe sind von Gamaschen bedeckt. Die niedrigen Schuhe, die zum Sonntagstaat gehören, haben große gelbe Schnallen. Als Kopfbedeckung dient eine Mütze, die mit Pelz besetzt ist. Doch ist die Tracht nicht allen Tagen, auch nicht für jedes Alter gleich.
Sie ist bei jungen Burschen etwas anders wie bei alten Männern, bei der Arbeit anders als am Sonntag oder gar an Feiertagen. Beim Kirchgang tragen die Männer einen großen, dreieckigen Hut, den Dreimaster, und einen langen, blauen Rock, beim Abendmalgang dagegen einen schwarzen Rock.
Auszug: Mein Hessenland von 1929